6 Stufen der Hühnerzucht, die am anfälligsten für Krankheiten sind

October 12, 2024
Neueste Unternehmensnachrichten über 6 Stufen der Hühnerzucht, die am anfälligsten für Krankheiten sind

Hier ist die Übersetzung des vorherigen Textes ins Englische:

Im Aufzuchtprozess gibt es sechs Stufen, in denen Hühner am anfälligsten für Krankheiten sind.

1. Chick-Stadium (vor 7 Tagen)
Anfällige Erkrankungen: Colibacillose, Mycoplasma-Infektion, Salmonellen-Infektion sowie Drüsen- und Muskelgastritis.
Ursachen: Das Immunsystem des Küken ist noch nicht voll entwickelt, weshalb es Krankheiten weniger widerstandsfähig ist.
Präventive Maßnahmen: Stärkung des Fütterungsmanagements, um sicherzustellen, dass die Küken eine saubere, warme und gut belüftete Umgebung haben.nur unter Anleitung eines Tierarztes.
2Schnabelschneiden oder Immunstresstadium (ca. 12 Tage alt)
Empfindliche Krankheiten: Atemwegserkrankungen.
Ursachen: Das Schneiden oder Impfen des Schnabeln kann Stress verursachen, was zu einer Verringerung der Immunität des Huhns und einer Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen führt.
Präventive Maßnahmen: Sicherstellen, dass der Schnabel ordnungsgemäß geschnitten wird, um Stress zu reduzieren; Stärkung des Immunmanagements, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Impfstoffen zu gewährleisten.
3. Coccidiose und Enteritis (etwa 20 Tage alt)
Anfällige Krankheiten: Kokzidiose und Enteritis.
Ursachen: Feuchtige Futterumgebungen und schlechte Hygienebedingungen können zur Verbreitung von Kokzidie und Bakterien führen.
Präventive Maßnahmen: Regelmäßige Untersuchung des Kotes auf Kokzid-Infektionen. Verwenden Sie zur Vorbeugung und Behandlung Kokzidiostatika und verbessern Sie die Fütterungsumgebung, um das Auftreten von Enteritis zu reduzieren.
4Immunsuppression und Mycotoxinstadium (rund 35 Tage alt)
Anfällige Krankheiten: Viruserkrankungen.
Ursachen: Durch die Unterdrückung des Immunsystems verringert sich die Resistenz des Huhns gegen Viren, während die Exposition gegenüber Mykotoxinen das Auftreten der Krankheit verschlimmern kann.
Präventive Maßnahmen: Stärkung der Futtermittelverwaltung, um sicherzustellen, dass das Futter frisch und schimmelfrei ist.
5Mycoplasma Synoviae Infektionsstadium (mehrere Altersbereiche)
Empfindliche Perioden: 25-30 Tage, 55-60 Tage, 85-90 Tage, 115-120 Tage.
Präventive Maßnahmen: Verwenden Sie zur Prävention Impfstoffe gegen Mycoplasma synoviae oder behandeln Sie sie unter Anleitung eines Tierarztes mit Antibiotika.
6Von Beginn der Lagerzeit bis zur Produktionspitze
Anfällige Erkrankungen: atypische Newcastle-Krankheit, milde Influenza, Eiertropfen-Syndrom, Mycoplasma synoviae, Salpingitis, Rektalprolaps, Kannibalismus und Neu-Hühnerkrankheit.
Ursachen: Dies ist die Periode der größten physiologischen Veränderungen im Leben eines Huhns, mit der schlimmsten Resistenz gegen Krankheiten.
Präventive Maßnahmen: Stärkung des Futtermanagements, um sicherzustellen, dass die Herde ausreichend ernährt und angemessene Umweltbedingungen hat.und andere Behandlungen zur Prävention und Behandlung, während die Immunisierung durch Impfstoffe gestärkt wird.
Zusammenfassend sollte bei der Haltung von Hühnern diesen sechs Phasen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.und Medikamente und Impfstoffe angemessen zur Prävention und Behandlung verwenden, um die Gesundheit und Produktivität der Herde zu gewährleisten.